News

Hier finden Sie die letzten Neuigkeiten zum Produkt...

Beiträge

Version 8.0

Harry Stahl |

Version 8.0 (23.09.2025)
=========================
01 Konsequentes Ribbon-Design mit mehr Platz und Übersichtlichkeit
02 Schnellerer Import von csv-Dateien
03 Größere Schalter für Detail-Ansichten
04 Summierte Werte auf 2 Stellen gerundet
05 Auswahl, welche Felder im Datengrid angezeigt werden sollen
06 Konditional ändern in das Menüband Start
07 Auswertung in die Hauptmaske integriert (kein extra Dialog) it Erweiterungen
08 Zwei neue Auswertungs-Kategorien
09 Chart-Sortierung- und Anzeige nach verschiedenen Kriterien möglich
10 Auswertungsanfragen speichern in Tabelle "PCDB-Auswertungen"
11 Neue, einfache Abgleichfunktion für Standard-DB (ohne extended)
12 Verbesserte Berechnung Spaltenbreite (z.B. auch bei Anzeige von gerundeten, berechneten Werten)
13 Menübankd Hilfe: Neue Schalter, ua. für letzte Info, Installationslog-Dateien, verbeserte Dialoge Verzeichnisse und Info über aktuelle Datei
14 Datei speichern als Kopie funktioniert nun auch mit Extended (.xdabase) Dateien
15 Export von tabellarischen Listen als csv-Datei
16 Druck von tabellarischen Listen
17 Dialog Felder: Rechte Seite mit Inspektor und mehr Infos
17 Farbliche Anzeige von Formel-Feldern bzw. Relationalen Feldern auch in der Detail-Ansicht und im Dialog Felder bearbeiten
19 Auch import per Drag & Drop einer csv-Datei (also auch wenn schon eine Datei geladen ist) als neue Datei im Dialog ergänzt
20 Neue Bibliothek-Funktion für das Öffnen von Datenbanken
21 Neue Eigenschaft "Feldbeschreibung" für Felder mit Anzeige in Bearbeitungsdialogen
22 Kopieren und Einfügen von Datensätzen zwischen Tabellen
23 20 neue Standard-Symbole (alle Versionen)
24 100 eigene Anwender-Symbole anlegbar (je Datei) (ab Professional-Version)
25 Import und Export von Symbolen und Import aus anderen Hastasoft-Produkten (ab Professional-Version)
26 Neue Benutzerdefinierte Ansicht: Anwender können nach eigenen Vorstellungen eine Benutzer-Oberfläche zur Ansicht und (teilweisen) Bearbeitung erzeugen (Ab Prof: Dort 1, Enterprise unbegrenzt)
27 Ein relationales Tabellenfeld kann nun auch auf ein anderes relationales Tabellenfeld einder anderen Tabelle verweisen (und dieses wiederum, usw).
28 Eine Reihe sonstiger kleinerer Verbesserungen

Version 7.0

Harry Stahl |

Die letzten Änderungen im Programm:

01 Oberfächendesign: Ausrichtung der Menübänder linksbündig möglich
02 Eigenständiger Report Generator in der Enterprise-Version
03 Mehrere relational verknüpfte Feldinhalte auf einmal übernehmen
04 Informationen über Feldtypen: erweiterte Infos im User-Bearbeitendialog
(z.B. bei Feldern mit statischer oder dynaischer Relation)
05 Liste erinnern und Liste Löschen nun durchgehend nach Datum sortiert
06 Anpassung der Liste Erinnern und Löschen direkt nach Auswahl aus der Dropdownliste (kein weiterer Klick mehr auf "Aktualisieren" erforderlich
07 Bei den Quickprint Listen und Resports ist nun die Engabe einer Titelzeile für den Ausdruck möglich und kann auch in den Vorlagen gespeichert werden
08 Mehrere Datenbanken gleichzeitig öffnen
09 Neuer Befehl "Eigenschaften in der Datenbank" im Kontextmenü für verknüpfte Dateien
10 Optimierung des Kontext-Menü-Befehl "Datei innerhalb der Datenbank speichern".
11 Bessere Kenntlichmachung bei der Dateiauswahl ob die Datei als Links oder innerhalb der DB eingefügt werden
12 MP3-Dateien abspielbar
13 Alle Dateien eines Datensatzes, einer Tabelle direkt in eigenem Viewer anzeigbar
14 AES-256 Verschlüsselung für Datenbank hinzugefügt
15 Auch inkludierte Dateien können nun verschlüsselt abgespeichert werden
16 Datenbank-Management
17 Zusätzliche Erläuterungen, wenn z.B. Voraussetzungen fehlen, um eine bestimmte Funktion durchführen zu können.
18 Eigener Dialog "Öffne Datei aus Liste zuletzt verwendeter Dateien" in Ansicht Menü-Standard
19 Neuer Befehl zum Entfernen von ungültigen Einträgen aus der Liste Letzte Dateien
20 Neuer Support-Dialog
21 Neuer INI-Edit Dialog
22 Neuer Start-Dialog
23 Neuen Viewer-Dialog für in der Datei als Link oder direkt gespeicherte Dateien
24 Per Checkbox-Auswahl können im Dialog letzte Dateien öffnen nun auch weitere Datei-Informationen für Netzwerk-Dateien angezeigt werden
25 Hilfe-Datei umfangreich überarbeitet (Zeilenabstand größer, besser lesbare Schrift, besser gegliedert und formuliert)
26 Die Datei und Bilderliste in der Hauptansicht kann nun nach Dateinamen durchsucht werden
27 Wenn ein Dialog zum Bearbeiten einer Datei- oder Bilderliste aufgerufen wird, wird direkt die Datei ausgewählt, die zuvor in der Hauptansicht ausgewählt war
28 In der Management-Konsole kann nun geprüft und werden, ob Dateiangaben zu verknüpften Dateien fehlen und autoamtisch ergänzt werden, bzw. über fehlerhafte Links informiert werden (mit Angabe von DS, Tabelle und Feld)
29 Verbessertes Scrollen in Tabellenliste per Up- und downkey, wenn oberste oder unterste sichtbare Zeile erreicht (nun auch Aktualisierung der Daten in Bilder und Dateilisten)
30 Bislang konnten bearbeitete Feldinhalte nur rückgängig gemacht werden, wenn Sie manuell bearbeitet wurden. Nun können auch veränderte Feldinhalte, wo eine Einfügung über die Zwischenablage erfolgte, rückgängig gemacht werden.
31 Ein SQL INSERT INTO Befehl (nebst Angaben zur öffnenden Datei) kann PC-Database als Startparameter übergeben, so dass ein neuer Datensatz einer Datenbank hinzugefügt werden kann.
32 Neuer SQL INSERT INTO Dialog über Neuer Datensatz verfügbar.
33 Wenn ein Programm eine PC-Database Datei geladen hat, kann ein anderes es dennoch im Nur-Lesemodus öffnen (relevant u.a. im Zusammenhang mit dem Report Generator)
34 Erweiterte Informationen im Dialog "Datenbank-Informationen"
35 Einführung eines Datei-Versionsmanagement und insofern Hinweis beim Öffnen einer älteren Datei auf neues Datenbank-Format der Version 7 und dazu, dass ältere PC-Database-Versionen das neue Format nicht lesen können.
36 Bei Doppelklick auf die Tabellarische Liste (Hauptansicht) wird diese nun direkt bearbeit (man muss nicht extra den Schalter "Bearbeiten" anklicken).
37 Bei Selektion einer Zeile und Spalte in einer Tabellarischen List (Hauptansicht) und Doppelklick oder Bearbeiten wird im Dialog direkt die entsprechende Zeile und Spalte selektiert.
38 Eine Reihe kleinerer Fixes: Behandlung undefinierter Zuständige (z.B. nach Löschen oder Hinzufügen von Feldern: Keine Zeile ausgewählt) oder Wiederherstellung von Schalterzuständen nach Wechsel von Tabellen, oder Wiederherstellung der Breite der Ansicht Details auf der rechten Seite nach erneutem Laden der Datei, etc.
39 Überarbeitung des Dialogs "Neue Datenbank" mit Erweiterungen
40 Überarbeitung des Dialogs "Neue Tabelle" mit Erweiterungen
41 Überarbeitung des Dialogs "PC-Database Testen" (Verständlicher und direkte Eingabe der Registriernummer möglich)
42 Verbesserte und erweiterte Kommunikation mit PC-Database-Server (Programm welches es ermöglicht eine DB gemeinsam im Netz zu bearbeiten).

Version 6.11

Harry Stahl |

Version 6.11 (10.03.2023)
=========================
* Optimierter Daten-import von CSV-Dateien.

Version 6.10

Harry Stahl |

Version 6.10 (26.11.2022)
=========================
* Neu hinzugefügte Datensätze werden nun richtig sortiert, wenn die Sortierung nach einem Datumsfeld erfolgt. Das gilt auch für andere neu hinzugefügte oder bearbeitete Felder, wenn es sich um Sortierfelder handelt.
* Kleinere Fehlerkorrekturen bei in Version 6.09 hinzugefügten Funktionen
* Nach einscannen eines Bildes wird dies direkt im Dialog angezeigt.
* Dialog zum umbenennen einer verknüpften Datei wird nun zentriert über den Elterndialog angezeigt.
* Der Dateilisten-Dialog zeigt nun auch die Dateigröße an
* Die Dateigrößen in der Daetliste- bzw. Bilderliste der Hauptmaske werden nun rechtsbündig ausgegeben(Standard für Zahlenansicht)
* kleinere sonstige Optimierungen

Version 6.0

Harry Stahl |

Version 6.0 (06.08.2022)
=========================
Veröffentlichung der neuen Version 6 mit ca. 50 Erweiterungen und Verbesserungen.